Von Berlin nach Regensburg
Regensburg Beschreibung und Geschichte Regensburg ist mit ca. 155.000 Einwohnern eine große Stadt im Osten von Bayern zwischen Nürnberg und München und liegt direkt an […]
WeiterlesenRegensburg Beschreibung und Geschichte Regensburg ist mit ca. 155.000 Einwohnern eine große Stadt im Osten von Bayern zwischen Nürnberg und München und liegt direkt an […]
WeiterlesenDer 12. Berliner Verwaltungsbezirk Reinickendorf entstand 1920 mit dem Groß-Berlin-Gesetz durch Eingemeindungen. Der Tegeler See liegt als Nebengewässer der Havel im Bezirk. Wirtschaftlich bedeutsam ist […]
WeiterlesenDer 9. Berliner Verwaltungsbezirk ist Treptow-Köpenick. Er ist flächenmäßig der größte Bezirk der deutschen Hauptstadt. Treptow-Köpenick liegt im Südosten Berlins und gehörte bis zur Wiedervereinigung […]
WeiterlesenDer 7. Berliner Verwaltungsbezirk Tempelhof-Schöneberg entstand mit der 2001 durchgeführten Berliner Verwaltungsreform durch Fusion von Tempelhof und Schöneberg. Das neue Bezirksamt erhielt seinen Sitz im […]
WeiterlesenNeukölln ist mit seinen fast 330.000 Einwohner eines der am dichtesten bewohnten Innenstadtgebiete Deutschlands. Gerade für ein junges Publikum macht das den Reiz aus – […]
WeiterlesenDer sechste Berliner Verwaltungsbezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten der Hauptstadt und entstand durch die Berliner Verwaltungsreform 2001, bei der verschiedene vormals eigenständige Stadtbezirke zusammengelegt worden […]
WeiterlesenDer fünfte Berliner Verwaltungsbezirk Spandau erstreckt sich in großen Teile entlang der Havel und hat viele Wald- und Wasserflächen. Er entstand mit dem Groß-Berlin-Gesetz von […]
WeiterlesenDer vierte Berliner Verwaltungsbezirk Charlottenburg-Wilmersdorf entstand im Zuge der Berliner Verwaltungsreform von 2001, bei der die beiden vormals selbstständigen (ehemals Westberliner) Bezirke zusammengelegt wurden. Es […]
WeiterlesenDer Berliner Bezirk Pankow (ehemals Ostberlin) hat seinen Namen von der Panke, einem Nebenfluss der Spree. Abseits der offiziellen Stadtbezirksgrenzen werden auch Teile von Heinersdorf […]
WeiterlesenDer Ostberliner Bezirk Lichtenberg entstand 2001 durch Fusion der Bezirke Lichtenberg und Hohenschönhausen. Er ist der 11. Bezirk der bundesdeutschen Hauptstadt Berlin. Lichtenberg ist geprägt […]
WeiterlesenDer erste Berliner Stadtbezirk Mitte entstand mit der 2001 durchgeführten Verwaltungsreform der Hauptstadt und ist derjenige mit den zweitjüngsten Einwohnern. Für den neuen Bezirk Mitte […]
WeiterlesenDer Berliner Stadtbezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist Berlins zweiter von 12 Verwaltungsbezirken, unter diesen der flächenkleinste und am dichtesten besiedeltste. Bemerkenswert ist auch die Bevölkerungsstruktur: In Friedrichshain-Kreuzberg […]
WeiterlesenDie deutsche Hauptstadt Berlin ist ein eigenständiger, teilsouveräner Gliedstaat bzw. ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Es ist die flächengrößte und bevölkerungsreichste Kommune Deutschlands, auch innerhalb […]
WeiterlesenWem ist das nicht schon einmal passiert? Da bringt man kurz den Müll nach draußen, lässt die Eingangstür offen stehen und schon kommt ein Windzug […]
WeiterlesenALBA BERLIN ist ein Basketballverein aus Berlin. Von Fans wird er auch die „Albatrosse“ genannt. Der Verein wurde im Jahr 1991 gegründet. Der Basketballverein spielt […]
Weiterlesen